Anja Gretzschel  
Yoga - Coaching - Training

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendungsbereich
Die AGB gelten für das gesamte Angebot von Anja Gretzschel mit ihrem Unternehmen
Yoga - Coaching - Training und beziehen sich ebenso auf die Räume des Yogastudios Kleinseelheim sowie andere Wirkungsstätten. Sie werden den Teilnehmenden von Veranstaltungen jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben und werden damit zum Vertragsbestandteil aller Teilnahmeverträge.

2. Teilnahmebedingungen / Haftung
Die Nutzung der Angebote sowie der Räumlichkeiten von Anja Gretzschel erfolgt für die Teilnehmenden auf eigene Gefahr.

Bei akuten sowie chronischen körperlichen oder/und psychischen Problemen sollte vorher mit einem Arzt abgeklärt werden, ob die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist. Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung. 

Für die von Teilnehmenden mitgebrachten Wertgegenstände übernimmt Anja Gretzschel keinerlei Haftung. 

3. Medizinischer Haftungsausschluss 
Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Beeinträchtigungen erfordert die Behandlung durch Fachpersonen. Die Teilnahme am Kursangebot von Anja Gretzschel bzw. eines Coachings soll nicht als Ersatz für eine fachspezifische Behandlung verstanden werden, auch wenn die Yogakurse von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt sind und somit von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. 

4. Verbindliche Anmeldung
Die verbindliche Reservierung eines Kursplatzes erfolgt nach schriftlicher Anmeldung anhand des Anmeldeformulars.

5. Teilnahmegebühren 

5a Gebühren bei festen Yoga-Kursen und Workshops sowie Stornierungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren für feste Yogakurse und Workshops sind zu der genannten Frist i.d.R. vorab zu überweisen, spätestens zu Kursbeginn in bar mitzubringen.

Wird eine Kursteilnahme weniger als 7 Tage vor Kursbeginn seitens der Teilnehmenden abgesagt und es kann keine Ersatzperson gefunden werden, fallen 50% der Gebühren an. Bei Absage bis 2 Tage vor Kursbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, es kann eine Ersatzperson gefunden werden (in diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro berechnet).

Wird die Mindestteilnehmerzahl von Yogakursen oder Workshops nicht erreicht, behält sich die Veranstalterin vor, diese abzusagen. Die bereits bezahlten Gebühren werden dann unverzüglich in voller Höhe an die Teilnehmenden zurückerstattet.

5b Gebühren für Yoga-Einzelstunden und Coachings und Stornierungsbedingungen
Kund*innen von Yoga-Einzelstunden und Coachings haben das Recht, vereinbarte Termine bis 2 Tage im Voraus abzusagen, ohne dass für diese Termine Honorarzahlungen anfallen. Termine, die nach Ablauf dieser Frist seitens der Kund*innen abgesagt werden, werden mit 50% des Honorars in Rechnung gestellt. Bei Absage am Tag des vereinbarten Termins werden 100% des Honorars fällig.

Die Begleichung der Kosten für Coachings wird individuell vereinbart – weitere Bedingungen werden in einem Coaching-Vertrag festgelegt. Die Gebühren und Kosten sind auf der Webseite veröffentlicht.

5c Gebühren für Seminare sowie Stornierungsbedingungen
Mit der Übersendung des Anmeldebogens ist die Anmeldung für ein Seminar verbindlich und du verpflichtest dich zur Zahlung des Teilnahmebeitrages. Bitte überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung bis spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn auf das auf der Rechnung angegebene Konto. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist der Betrag bei Rechnungserhalt umgehend zu bezahlen.

Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Absage durch den*die Teilnehmer*in ist grundsätzlich ausgeschlossen. Es gelten ausschließlich die Stornierungsregelungen. Persönliche Gründe (z. B. Krankheit, berufliche Verpflichtungen oder familiäre Ereignisse) begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Wird die Mindestteilnehmerzahl von Veranstaltungen nicht erreicht, behält sich die Veranstalterin vor, diese abzusagen. Die bereits bezahlten Gebühren werden dann unverzüglich in voller Höhe zurückerstattet.

Sollte eine Durchführung eines Seminars aufgrund von Erkrankung der Dozent*innen oder aufgrund höherer Gewalt nicht möglich sein, bietet das Yogastudio Kleinseelheim einen Nachholtermin an. Höhere Gewalt liegt insbesondere dann vor, wenn durch elementare Naturkräfte oder durch Handlungen dritter Personen Ereignisse eintreten, die nach menschlicher Einsicht und Erfahrung nicht vorhersehbar waren, insbesondere mit wirtschaftlich erträglichen Mitteln, auch bei äußerster Sorgfalt nicht verhindert werden konnten.

Der Rücktritt von einem gebuchten Seminar muss schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornogebühren:

  • bis 42 Tage vor Beginn: kostenfreie Stornierung (20,- Euro Bearbeitungsgebühr)
  • 41 bis 28 Tage vor Beginn: 30 % der Teilnahmegebühr
  • 27 bis 14 Tage vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr
  • ab 13 Tage vor Beginn: 80 % der Teilnahmegebühr
  • bei Nichtantritt ohne Absage: 100 % der Teilnahmegebühr

Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin
Es steht der /dem Teilnehmenden frei, eine Ersatzperson zu benennen. In diesem Fall entfällt die Stornogebühr.
Der/dem Teilnehmenden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Veranstalterin kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

6. Zuschuss durch die Krankenkasse für Yogakurse in Präsenz:
Bei Teilnahme von mind. 8 von insg. 10 Terminen erhalten Teilnehmende von Yoga-Präsenzkursen eine offizielle Bescheinigung, die bei der Krankenkasse als Präventionskurs eingereicht werden kann, um eine Bezuschussung (bis zu 100%) zu beantragen. Informationen hierzu erteilt die entsprechende Krankenkasse .

7. Krankheiten / Nachholstunden:
Versäumte Stunden können innerhalb der Kursdauer - nach Möglichkeit in der Woche des Ausfalls - in anderen Kursen nachgeholt werden, sofern sie 24h vor Beginn des Kurses aus wichtigen Gründen abgesagt wurden und ein entsprechender Kursplatz frei ist. Die Kursteilnehmenden haben hierauf keinen Anspruch, sondern diese Option ist ein zusätzliches Angebot des Yogastudios Kleinseelheim.

8. Vor und nach dem Unterricht bitte beachten:
Ca. 2 Std. vor der Praxis nichts Schweres essen, im Anschluss viel trinken. Bitte aus Rücksichtnahme der anderen Teilnehmenden unbedingt auf intensives Parfüm oder Deo verzichten.

9. Material und Kleidung:
Das Yogastudio Kleinseelheim stellt das gesamte Material für die Yogapraxis zur Verfügung. Bei Bedarf kann selbstverständlich eigenes Material mitgebracht werden.
Bitte nach Möglichkeit bereits in bequemer Kleidung zum Unterricht erscheinen und dicke Socken mitbringen. 

10. Probestunden Yoga
Eine Probestunde ist nach Vereinbarung möglich. Die Kosten hierfür betragen 16,- €. Erfolgt im Anschluss an die Probestunde eine direkte Kursteilnahme in eine neue Kursreihe, werden die Kosten der Probestunde mit der Teilnahmegebühr verrechnet.

11. Hygienemaßnahmen:
Es gelten die aktuellen behördlichen Empfehlungen. Das Material im Yogastudio wird von Anja Gretzschel regelmäßig gereinigt, die Yogamatten werden desinfiziert.

12. Änderung des Angebotes von Anja Gretzschel
Anja Gretzschel ist berechtigt, das Kursangebot, den Kursplan und den Ort der Kursdurchführung zu ändern. Sie kann die Anzahl der Kursteilnehmenden beschränken, wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich ist. Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung von Anja Gretzschel wird sie sich bemühen, eine Vertretung für den jeweiligen Kurs zu organisieren oder die ausgefallenen Stunden nach Kursende nachzuholen. Sollte dies nicht gelingen, so kann ein Kurstermin auch einmal ersatzlos ausfallen. 

13. Personenbezogene Daten
Die Teilnehmenden von Kursen werden hiermit darauf hingewiesen, dass ihre E-Mail-Adresse nach Zustimmung der Teilnehmenden für die Bekanntgabe von Kursinformationen elektronisch gespeichert wird. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei eingehalten.

14. Sonstiges
Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGBs bedürfen der Schriftform. Gerichtsstand für sämtliche Auseinandersetzungen ist Marburg/Lahn. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen von Teilnahmeverträgen oder diesen AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.